Digitalisierte Neubaukostenschätzungen

Unser Anwendungsgebiet steht im Kontext mit der Kosten- und Terminplanung für Architekten und Projektentwickler. Der momentane Fokus liegt dabei auf der Kostenermittlung in frühen Planungsphasen, gemäss der SIA Ordnungen 102 und 112 in den Phasen Strategische Planung, Vorstudien und Vorprojekt. Kostenschätzungen sind anspruchsvoll und spielen in den frühen Planungsphasen eines Bauprojektes eine entscheidende Rolle bei dessen qualitativer, zeitlicher und finanzieller Ausgestaltung. Sie dienen dem Bauherrn und dem Architekten als wichtige Bezugsgrösse zur optimalen Ausgestaltung dieser drei Projektdimensionen. Mit Hilfe einer innovativen Lösung können Sie Ihre anspruchsvollen Kostenschätzungen effizienter erstellen. Insbesondere erfahren Sie, welche Vorteile Ihnen die KI-Lösung von keeValue.ch in der Zusammenarbeit mit Ihren Kunden und in der optimalen Organisation der drei Dimensionen des Projekts: Leistung, Kosten und Termine bringt

Programm

  • Technische Grundlagen des digitalen Baukostenschätzers

  • Praxisbeispiel einer Baukostenschätzung

  • Methodologische Grundlagen

Kompetenzen

  • Sie erfahren, wie Sie Ihre Baukostenschätzungen effizienter und sicherer erstellen können.

  • Sie erfahren neue Impulse für die Zusammenarbeit mit Ihren Kunden.

  • Sie werden den neusten Stand der Technik in der digitalen Kostenschätzung sowie die Vorteile einer KI kennenlernen.

  • Sie können die Nützlichkeit von keeValue.ch aus unternehmerischer Sicht bewerten.

Zielgruppen

  • Architekt:innen

  • Projektentwickelnde

  • Auftraggebende

  • Fachplanende

Referent:in

Daniel Hunziker

Business Development, keeValue AG

Kosten

  • Dieses Webinar ist kostenlos. Eine Anmeldung ist jedoch unbedingt erforderlich.

Anmeldung

Datum / Ort / Zeit

Teilnahmebestätigung

  • Für dieses kostenlose Format werden keine Teilnahmebestätigungen versandt / ausgestellt.

Für Fragen steht Ihnen das SIA inForm Team via E-Mail gerne zur Verfügung.